Online-Veranstaltung: „Certified Security Operations Center“

Datum
22. April 2021
Beginn
10:00 Uhr
Ort
Online-Seminar
Referent(en)
Joerg Lammerich, Stefan Möller und Fred Schmidt

Inhalt

Die fortschreitende Digitalisierung von Unternehmen hat eine Öffnung der Datenanbindungen zur Folge. Infrastrukturen werden somit anfälliger und es ist kaum möglich, Angreifer aus den IT-Infrastrukturen fernzuhalten. Deshalb sollte der Hauptfokus in der schnellstmöglichen Erkennung von Cyberangriffen liegen, die eine umgehende Einleitung weiterführender Maßnahmen ermöglicht. Neben Virenscanner und Firewall empfiehlt sich daher für eine ganzheitliche Cybersecurity-Strategie ein Frühwarnsystem in Form eines Security Operations Center (SOC).

Als unabhängiger Partner für Informationssicherheit hat die TÜV TRUST IT gemeinsam mit der dhpg IT-Services GmbH ein Joint-Venture gegründet: Die Certified Security Operations Center GmbH. Als Kerndienstleistung bietet das Joint-Venture eine vollumfängliche Überwachung der IT-Systeme angeschlossener Kunden durch das Certified Security Operations Center (CSOC), welches der GmbH seinen Namen verlieh.

Die Sicherheitsexperten stellen Ihnen die Vorteile des Certified Security Operations Center (CSOC) im Rahmen einer kostenfreien Online-Veranstaltung vor und laden Sie herzlich dazu ein.

 

Referenten

Joerg Lammerich (Geschäftsführer, CSOC GmbH)

Stefan Möller (Leiter Vertrieb, TÜV TRUST IT)

Fred Schmidt (Vertrieb, CSOC GmbH)

 

Agenda

10:00 – 10:05 Uhr: Login und Welcome

10:05 – 10:35 Uhr: Vorstellung des Certified Security Operations Center (CSOC)

10:35 – 11:00 Uhr: Diskussion und Austausch

 

Kontakt

Ihr Ansprechpartner für Veranstaltungen

Tim Kormann - Ihr Ansprechpartner für Veranstaltungen

Tim Kormann

Telefon +49 228 81000 0 Mail tim.kormann@dhpg.de
Durch das Laden des YouTube Videos erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies durch YouTube und Google gesetzt werden, und dadurch Daten an diese Anbieter übermittelt werden. Wir verarbeiten die Daten um die Zugriffe auf unsere YouTube-Videos analysieren zu können oder die Wirksamkeit unserer Werbung und Anzeigen auszuwerten. YouTube und Google verarbeiten die Daten auch zu eigenen Zwecken. Zudem erklären Sie sich auch damit einverstanden, dass Ihre Daten in die USA übermittelt werden, obwohl in den USA das Risiko besteht, dass US-Behörden zu Überwachungszwecken Zugriff auf Ihre Daten erhalten und Ihnen dagegen möglicherweise keine ausreichenden Rechtsschutzmöglichkeiten zustehen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
YouTube Video laden